Your reasons. Your goals. Your ways.
Wenn das, was du tust, nicht funktioniert, versuche etwas anderes.
Sei du die Lösung für all deine Probleme.
Als Trainer und Coach biete ich Fitness und Gesundheit für alle
Meine Methoden für eine gesunde Fitness reichen vom klassischen gesundheitsorientierten Fitness Training mit diversen Trainingsgeräten über das abwechslungsreiche Outdoor Training bis hin zum Reha Training nach einer Operation oder einem Unfall. Ich mag es im Wohnzimmer zu trainieren, mich auf dem Hometrainer bei einem guten Film in Bewegung zu halten aber auch im Gym schwere Gewichte zu stemmen. Ropeskipping und Kickboxen gehören ebenso zu meinem Repertoire wie Jogging oder Trainingsprogramme mit Anteilen aus Yoga, Calisthenics oder Bodyweight Training. Auch auf dem Bike trifft man mich ab und zu.
Eine meiner Spezialitäten ist das «Powerfit», eine besondere Form des Sequenzen- oder Circuittrainings, mit welchem ich Ansprüche an Kraft-, Ausdauer- und Beweglichkeilstraining zu einem hocheffizienten Ganzkörpertraining verbinde. Meine grösste Leidenschaft hingegen ist das klassische Krafttraining mit Freigewichten, Kabelzügen und Kraftstationen. Und richtig kreativ werde ich beim Zusammenstellen von Athletik und Functional Trainings, die inhaltlich sehr variantenreich und vielseitig sind und u.a. Elemente aus CrossFit, Leichtathletik und Kampfsport verbinden. Ebenso liebe ich es für Kleingruppen Bootcamps zusammenzustellen, mit meinen Trainees im Fight Fitness oder Fitness Boxen mitzuschwitzen oder sie auf einem Urban Vita Parcours anzuleiten und zu begleiten.
Dabei arbeite ich hauptsächlich mit funktionellen, physiologischen Bewegungsmustern und ergänze diese nach Bedarf mit sogenannten Fokusübungen für besondere Schwachstellen des/der Kunden/Kundin. Und meistens dabei sind die «Oneleggers» – eine grosse Gruppe von stabilisatorischen, koordinativen Übungen, die jeweils ausschliesslich auf einem Bein ausgeführt werden. In den Bereich des Koordinationstrainings baue ich zudem gerne Übungen aus dem Bereich Brain Gym und Life Kinetik ein. Diese Methoden beinhalten Übungskomplexe, die besonders unser Gehirn fordern und auf diese Weise dessen Neuroplastizität, Arbeitsspeicher und Lernfähigkeit positiv beeinflussen.
Die Trainingsplanung ist immer zielgerichtet, bedürfnisorientiert und planmässig. Ich schätze die Individualität meiner Kund:innen sehr und stelle sie ins Zentrum meiner Arbeit. Sie sind es, die mich inspirieren, mich antreiben, mich weiterbringen. Sie lernen von mir, aber ich lerne gleichermassen auch von ihnen. Alle Erfahrung, die ich aus der Zusammenarbeit mit meinen Kund:innen erlange, fliesst irgendwo immer auch wieder in eine nächste Trainings- oder Coachingplanung mit ein.
In den letzten Jahren hat sich neben den bewegungsorientierten Trainingsinhalten insbesondere der Bereich der aktiven Regeneration in meinen Trainings etabliert. Ich persönlich achte sehr darauf, dass ich regelmässig spazieren gehe, meine Gelenke mobilisiere oder meine Muskeln dehne, um meine Erholung optimal zu unterstützen. Ebenso bin ich immer darauf bedacht, genügend und genügend gut zu schlafen. Unterdessen kenne ich unzählige Tipps und Tricks, die zu einer optimalen Regeneration von Körper, Geist und Seele beitragen, diese massgeblich fördern und somit ein aktives, konstruktives Stressmanagement ermöglichen. Das ausserordentliche Highlight unter diesen Massnahmen für meine Kund:innen ist das Assisted Stretching und Assisted Triggering, welches ähnlich angenehm und spannungslösend ist wie eine klassische Massage.
Wenn Bewegung und Erholung nicht mehr ausreichen, um neue Erfolge zu erzielen, mit Stress konstruktiv umzugehen oder sich einfach gut zu fühlen, dann muss zeitweilig unbedingt auch der Bereich der Ernährung unter die Lupe genommen werden. Privat richtet sich bei mir dabei alles nach der Formel «Energie plus Timing gleich Leistung». Das schöne daran ist, dass es eigentlich ganz einfach funktioniert. Wir brauchen keine Diäten, keine Ernährungstrends und keine Wunderheilmittel, um unsere Gesundheit und unsere Leistungsfähigkeit durch die Ernährung zu verbessern. Wir brauchen lediglich ein bisschen biologisches Wissen und eine gute Planung. Der Rest ist Formsache.
Sehr selten kann es vorkommen, dass das Einhalten der allgemein geltenden und von der Forschung gestützten Regeln für gesunde Ernährung nicht mehr ausreicht, um tatsächlich gesund und leistungsfähig zu bleiben. Auch für diese Fälle kenne ich ein paar nützliche Kniffe, die dann für den nötigen Boost sorgen.
Aufgrund meines Werdegangs sind besonders Einsteiger:innen, Senior:innen sowie Kinder und Jugendliche bei mir an der richtigen Adresse. Da ich von Natur aus sehr geduldig bin, kann ich es mit ihnen besonders gut. Ich freue mich aber auch immer wieder mit leistungsorientiert trainierenden Kund:innen zusammenzuarbeiten, da ich selbst eine lange Sportlervergangenheit in den Bereichen Tennis und Kickboxing habe. Jede Zielgruppe hat bezüglich Alter, Lebenssituation und körperlichen Voraussetzungen ihre individuellen Ansprüche. Diesen werde ich dank meines Know-hows sowie einer klaren und transparenten Kommunikation jederzeit gerecht.
Kernkompetenzen «Bewegung»
- Homefitnesstraining mit Eigenkörpergewicht, Alltagshilfsmitteln und Hanteln
- Klassisches Kraft- und Fitnesstraining mit Maschinen, Freigewichten und Kleingeräten
- Rücken-, rumpf- und gelenkspezifisches Präventions- und Profilaxetraining
- Sportart oder Beschwerde spezifisches Leistungs- oder Ergänzungstraining
- Fitnesstraining speziell für Einsteiger/innen, Senior/innen und Kinder/Jugendliche
- athletisches und funktionelles Ganzkörpertraining auch mit Elementen aus Bootcamps, Fight Fitness und Leichtathletik
- Trainingsplanung, Trainingsberatung und Trainingssteuerung
Kernkompetenzen «Regeneration»
- Reha-, Aufbau- und Stabilisationstraining während und nach Verletzungen und Krankheiten
- Schmerzmanagement mit Fokus Rücken, Knie, Füsse, Kopf und Schultern
- Lebensstiloptimierung in den Bereichen Erholungsmanagement, Stressmanagement und Zeitmanagement
- grosses Erfahrungsspektrum im Umgang mit Verletzungen und Krankheiten
- Mobilisationsgymnastik, Stretching, Foamrolling, Assisted Stretching und Assisted Triggering zur aktiven Regeneration aller physischer und psychischer Leistungssysteme
Kernkompetenzen «Ernährung»
- Vermittlung, Umstellung und Umsetzung von gesundheitsfördernden Ernährungsgewohnheiten
- zielorientiertes Energiemanagement in Kombination mit funktionellem Stressmanagement
- Aufbau und Sicherstellung von Trainings- und Stressversorgung
- planmässige und langfristige Integration von neuen Gewohnheiten in eine vorgegebene Alltagsstruktur (KEINE Diäten!)
- ganzheitliches Ernährungscoaching angepasst an die individuelle Lebenssituation
Reflektiertes Erfahrungswissen
Nebst den fachbezogenen Kernkompetenzen verfüge ich aufgrund meiner parallelen, nach wie vor aktiven Lehrtätigkeit über ein breites, reflektiertes und praktisches Erfahrungswissen in den Bereichen Lernen, Kreativität, Organisation, Motivation und Disziplin. Besonders in meinen zwei Kernkompetenzen Schmerz- und Stressmanagement ist diese Erfahrung und dieses Wissen oft von höchster Bedeutung. Denn Schmerz und Stress empfinden wir häufig als Sackgassen. Und aus diesen Sackgassen finden wir erst wieder heraus, wenn wir neue Handlungsoptionen lernen; gewisse Lebenssituationen mit Humor betrachten um kreativ neue Lösungen zu finden; unsere Effizienz, Produktivität und Belastbarkeit erhöhen durch eine optimierte Selbstorganisation; aus starken Gründen und Zielen Motivation schöpfen um weiterzumachen; und diszipliniert dran bleiben und wieder lernen dem Leben zu vertrauen.
Über mich
Bildungsweg
- Laufend – Erneuerung des SLRG Brevets Pool Plus und See
- Laufend – Erneuerung der First-Aid-Kenntnisse in AED-BLS
- Laufend – Erneuerung J&S “Leiter Schulsport”
- Seit 2024 – in Ausbildung zum Berufsmasseur
- 2023 – diplomierter Gesundheitscoach mit Fachausweis, SAFS Zürich
- 2019 – lizenzierter Life-Kinetik-Trainer
- 2019 – zertifizierter Life-Kinetik-Coach
- 2018 – diplomierter BLACKROLL-Trainer mit Folgeausbildungen
- 2017 – dipl. Rehatrainer mit Fachausweis, SAFS Zürich
- 2015 – dipl. Ernährungscoach mit Fachausweis, SAFS Zürich
- 2013 – Personaltrainerlehrgang, SAFS Zürich
- 2013 – dipl. Fitnesstrainer mit Fachausweis, SAFS Zürich
- 2010 – Ausbildung zum Fachoffizier im PPD (Pädagogisch Psychologischen Dienst) der Schweizer Armee
- 2008 – Studium an der Pädagogischen Hochschule Zürich, Studiengang Sek I mit Schwerpunkt Sport, Englisch und Deutsch
- 2006 – Cambridge Certificate of Proficiency in English
- 2003 – Ausbildung Ordnungsdienst, Securitas AG Schweiz
Berufserfahrung
- Seit 2023 – Private Tätigkeit als Private Teacher für Nachhilfe und Förderunterricht
- Seit 2023 – Verantwortlicher Bereich Fitness bei Kollegium St. Michael Zug, Schulen St. Michael Zug und Pädagogische Hochschule Zug auf Mandatsbasis
- Seit 2003 – altruistisches Training und Coaching bei Freunden und Bekannten (u.a. Weltcup Bobfahrer Thomas Amrhein)
- 2020 bis 2023 – Teammitglied Coachingteam bei Kollegium St. Michael Zug
- 2017 bis 2023 – Fitnesstrainer und Ernährungscoach bei Kollegium St. Michael Zug
- 2017 bis 2023 – Verantwortlicher Fitness- und Sportinfrastruktur bei Kollegium St. Michael Zug, Schulen St. Michael Zug und Pädagogische Hochschule Zug
- Seit 2013 – selbstständiger Personaltrainer im Privaten Personal Training bei Dominic Siegel Personal Training und Sield ESSENCE GmbH
- 2008 bis 2023 – Hauptverantwortung Bereich Fitness und Teilverantwortlichkeit Bereich Schulsport bei Kollegium St. Michael Zug
- 2007 bis 2023 – Fachlehrer Sport, Englisch und Deutsch sowie Stellvertretungslehrer bei Kollegium St. Michael Zug
- 2019 bis 2021 – diverse Funktionen im und für den Vorstand bei Schweizer Personal Trainer Verbands SPTV
- 2008 bis 2020 – Internatsaufsicht und Freizeitbetreuung bei Kollegium St. Michael Zug
- 2010 bis 2017 – Militärische Führungserfahrung bei PPD (Pädagogisch-Psychologischen Dienst) der Schweizer Armee
- 2015 – Beitritt Schweizer Personal Trainer Verband SPTV
- 2015 – Gründung „Sield ESSENCE GmbH“
- 2014 – Gründung „Dominic Siegel Personal Training“
- 2008 bis 2010 – Sportlehrer bei LBBZ (Landwirtschaftliches Bildungs- und Beratungszentrum Zug), Cham ZG
- 2004 bis 2008 – Badeaufsicht bei Strandbad Zug und Seebad Seeliken in Zug
- 2003 bis 2011 – Nachhilfelehrer u.a. bei Nachhilfeagentur studienkreis.ch
- 2003 bis 2007 – Ordnungsdienst bei Securitas AG Schweiz, Regionaldirektion Luzern
Dominic Siegel
- geboren am 10. November 1983
- aufgewachsen in Cham bei Zug
- heute 190 cm gross und rund 105 kg schwer
- Schweizerdeutsch, Deutsch und Englisch, im Notfall etwas Französisch und Italienisch
- polysportiv ausgebildet (Jugendturnen, Sportstudium, Tennis, Kickboxen, Streethockey)
- heute aber v.a. im Fitnesstraining, Wandern und Laufsport zuhause
- daneben gibt’s Kino, Freunde und Familie